Christliche Feste im Kirchenjahr erschließen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Kinder und Jugendliche haben kaum mehr Berührungspunkte mit Formen gelebten Glaubens in Kirchengemeinden oder in der Familie. Diese Ausgangssituation muss ernstgenommen werden. Für eine kompetenzorientierte Erschließung des Kirchenjahres erscheinen mir vier didaktische Schwerpunkte wesentlich:

  1. Begegnungsmöglichkeiten mit Religion schaffen:
    verstärkt im RU erfahrungsorientierte Kirchenjahrsbezüge als religiöse Proberäume" (performative Elemente) und im Rahmen des Schullebens und der Schulpastoral unaufdringliche Möglichkeiten der Mitgestaltung zu Festen im Kirchenjahr anbieten
  2. Reflexion dieser Erfahrungen und Deutung
    durch Bezug auf lebensweltliche Zusammenhänge, biblische Kontexte, symboldidaktische Erschließungen, Einordnung in größere Zusammenhänge;
  3. Orientierungswissen ausbilden und Nachhaltigkeit fördern 
    - durch Aufbau von religiösem Grundwissen, das hilft, sich zu orientieren in unserer Kultur, urteils- und handlungsfähig zu werden - durch „rote Fäden“, die über Jahrgangsstufen hinweg das Kirchenjahr mit seinen Festen unter verschiedenen Perspektiven betrachten lassen (z.B. Lehrplanthemen dem Kirchenjahr zuordnen; Festsymbole als Fokus)
  4. Persönliche Positionierung anregen
    Auf dem Hintergrund pluraler Weltanschauungen und Lebensgestaltungen gilt es Kompetenzen zu erwerben wie sich ausdrücken und mitteilen, unterscheiden und begründet urteilen, Anteilnehmen und Verantwortung übernehmen können.
    Mit Blick auf das Kirchenjahr bedeutet dies auch die Koexistenz und die Vermischung, z.B. von Allerheiligen und Halloween, Nikolaus und Weihnachtsmann, von christlichem Sinnangebot und dem Markt der Freizeitangebote wahrzunehmen und zu reflektierten. So wird man fähig zu unterscheiden, sich zu orientieren und zu einem eigenen Standpunkt bzw. zu bewusster persönlicher Lebensgestaltung zu finden.

Anregungen und Bausteine für den Unterricht

  • Arbeit mit der Lernbox zum Kirchenjahr
    Kinder und Jugendliche haben oftmals erschreckend wenig Ahnung, wenn man sie nach Festen im Kirchenjahr fragt. Sie können Feste nicht benennen, kennen den Sinn von Brauchtumselementen nicht, die Glaubensdimension und damit auch die Bedeutung für Christen ist ihnen nicht erschlossen, biblische oder gar liturgische Bezüge sind nicht präsent.
    Mit der Lernbox zum Kirchenjahr habe ich ein Lernmaterial entwickelt, mit dem im RU vor allem durch den wiederholten Einsatz das Wissen zum Kirchenjahr aufgebaut und erweitert werden kann. Es ist so angelegt, dass es sich flexibel an die Erfordernisse einer Klasse oder Jahrgangsstufe anpassen lässt und sich damit auch über mehrere Jahrgangsstufen hinweg nach dem Prinzip des aufbauenden Lernens einsetzen lässt.

 

                      

  • Nach einer Einführung in die Lernmaterialien können sich die SchülerInnen eigenständig mit dem Kirchenjahr in Freiarbeitseinheiten oder im Stationenlernen damit beschäftigen. Gerade die Selbsttägkeit - auch in kooperativen Lernformen - ermöglicht individuelle und nachhaltige Aneignung.

    Anleitung zum eigenständigen Arbeiten für die SchülerInnen: Anleitung
  • Die Lernprozesse bleiben nicht im kognitiven verhaften, sondern sind durch vielerlei kreative Lernanregungen ergänzt, durch die Schüler auch zu persönlichen Deutungen und Bedeutungsklärung herausgefordert werden.

    Kreative Lernanregungen
  • Die Lernbox zum Kirchenjahr kann komplett einsatzbereit erworben werden über meinen Verlagsshop www.LUSA-verlag.de Dort gibt es auch weitere Informatioen.

         

  • Aufmerksam und neugierig machen auf Feste im Jahreskreis

Einige Schule haben die Lernmaterialien der Lernbox zum Kirchenjahr verwendet, um in der Aula oder an einer anderen geeigneten Stelle, die SchülerInnen aufmerksam zu machen auf die Feste im Kirchenjahr, insbesondere auf das nächstanstehende. Finde ich tolle Anregung. Wir müssen Kinder und Jugendliche auf die Feste aufmerksam machen, weil sie in ihrem Lebensalltag kaum mehr vorkommen und so übersehen werden.

Beispiel einer Standtafel für die Aula                    BILD demnächst

Anregungen und Bausteine für Schulleben und Schulgottesdienst

Advent und Weihnachten

  • Adventsgottesdienst 1.-4. Kl.  Zünd ein Licht an für ...

Ideen und Bausteine zum Wortgottesdienst

  • Wortgottesdienst Ablauf
  • Geschichte: Wie Hanna, die kleine Honigbiene, die Heilige Nacht gerettet hat

    Kurzinfo zur weihnachtlichen Erzählung:
    Hanna, die kleine Honigbiene entdeckt in einer Hütte am Rand von Betlehem Licht. Durchs Fenster nimmt sie wahr, wie Maria und Josef sich Sorgen machen um ihr neugeborenes Kind, weil der Kerzenvorrat zuneige geht und es dunkel und kalt wird. Hanna hat eine Idee und mobilisiert ihr ganzes Bienenvolk zu einer spektakulären Rettungsaktion. Mit dem Bienenwachs können Maria und Josef Kerzen drehen. So Hanna und ihre Bienenfreunde bei, dass Licht und Wärme in die Welt kommen.  
    Wahrnehmen von Notsituationen und tun, was man kann, gemeinsam handeln, geben und Sinn und Freude zurückerhalten sind Aspekte, die in der Geschichte unaufdringlich im Raum stehen.

ISBN 978-3-9812290-4-2  www.verlag-lusa.de   mehr Information

  • Lied: Zünd ein Licht an (Kurt Mikula)
    Noten               anhören

      Gestaltung einer etwas anderen Adventskerze

  • Adventsgottesdienst 5.-10. Kl. Alles kann besser werden